f logo

 

Spielplan MAI 23

Spielplan MAI 23

Eintritt: 17.-€
Sonderpreise "Joachim Gies" (6.5.) + "AUS(er)LESEN" (24.5.): 10.-€
Kartenreservierung: Tel. 030-25 05 80 78 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Keine Kartenzahlung möglich!



Fr. 5.5., 20.00

Als der Zirkus in Flammen stand

Eine schwarzhumorige 100-Jahre-Georg-Kreisler-Hommage, gesungen und gespielt von Michael Fernbach

100 Jahre Georg Kreisler sind Grund genug für eine Hommage an den Sprach-Akrobaten, der musikalisch, humoristisch und ernsthaftig immer am Puls der Zeit war. Der Wiener Schauspieler, Sänger und Entertainer Michael Fernbach erforscht mit Stimme und Klavier Georg Kreislers musikalische Lebenswelten und nimmt seine Zuschauer und Zuhörer mit auf eine Reise durch die thematisch breit gefächerten Chansons eines bewegten und immer in Bewegung befindlichen Lebens. Dabei wird vor nichts Halt gemacht. Getreu dem Motto „Hinschau´n, Hinhör´n und Mund aufmachen“ wird es sozialkritisch-politisch, skurril-komödiantisch, aber auch melancholisch-menschlich und selbst die Liebe kommt nicht zu kurz.
Die Einheit aus Musik und Sprache, die das Werk Kreislers auszeichnet, bringt Michael Fernbach in der Rolle des singenden Klavierhumoristen in „Als der Zirkus in Flammen stand“ auf die Bühne. Kaum und selten Gehörtes wird mit wieder und wieder Gehörtem und heiß Geliebtem – u.a. die Klassiker „Tauben vergiften“, „Opernboogie“ und „Bidlah Buh“ – zu einem Abend voll schwarzem Humor, beißender Ironie und sentimentaler Skurrilität.
__________________________________________________________________________________________________________________________________________

Sa. 6.5., 20.00 (Sonderpreis: 10 €)

Joachim Gies – Ein Schamane des Saxophons

Belausche die Sterne

Die Musik des Saxophonisten und Klangkünstlers Joachim Gies scheint zu schweben.
Im Zentrum steht die Konzentration auf die Klangvielfalt einzelner Töne. Joachim Gies reduziert dabei seine Musik auf das Wesentliche: es geht um das Entwerfen von Klangräumen, die Schicht um Schicht erschlossen werden. Beeinflusst wurde Joachim Gies durch seine Konzertreisen in die Mongolei und nach Sibirien. Wie ein Schamane nimmt der Musiker die Zuhörer mit auf die Suche nach zarten, unverbrauchten Klängen und der Harmonie des inneren Schwingens. Der Titel seines Konzerts ist Programm: BELAUSCHE DIE STERNE heißt, wie in Trance das Entfernte und das Nahe zu Belauschen. Dabei spielt der Multiinstrumentalist neben dem Saxophon eine Vielzahl von besonderen Instrumenten, z.B. Klangschalen, das Aquaphone, ein mit Wasser gefüllter Klangkorpus und das Stylophone, die frühe Form eines Minisynthesizers. Verwurzelt in uralten kultischen Räumen belauscht Joachim Gies die Vergangenheit und erahnt die Klänge der Zukunft.
__________________________________________________________________________________________________________________________________________

So. 7.5., 19.00

Kleinkunst-Cocktail

Mit Theaterdirektor Günter Rüdiger und seinen Gästen
Humorvoll – vielseitig – einmalig!

Theaterdirektor Günter Rüdiger präsentiert jeden 1. Sonntag im Monat wechselnde Gäste aus dem großen Gebiet der Kleinkunst:von Kabarett und Satire über Literatur bis hin zum Chanson.

Gäste im Mai: Markus Weiß, Chris Hyde, Die Chilischoten, Duo Leurop, Vin de Paris, Konstantin Popov u. a.
__________________________________________________________________________________________________________________________________________

Fr. 12.5., 20.00 (Zimmertheater-Premiere)

Lebensfarben

Ein Musik-, Literatur- und Kabarett-Programm mit MARTIN BOCK

In seinem Programm „Lebensfarben“ greift der Musiker und Schriftsteller Martin Bock Lebenserfahrungen und Themen aus dem Alltag auf, in denen man sich wiederfindet, und mit denen man sich identifizieren kann. Seine Lieder und literarischen Texte sind dabei aber alles andere als alltäglich.
Seine Balladen, mal rhythmisch, mal melancholisch am Piano und an der Gitarre, berühren genauso wie seine humorvollen kurzen Geschichten, Theater-sequenzen und Wortspiele, die er zwischendurch kabarettistisch einstreut.

Eine unterhaltsame Veranstaltung, abwechslungsreich, vielseitig und bunt, eben wie das Leben: „Lebensfarben“.
__________________________________________________________________________________________________________________________________________

Sa. 13.5., 20.00 (zum letzten Mal!) AUSVERKAUFT! - BITTE KEINE KARTEN MEHR BESTELLEN!!

Affären, Cannabis und Rock ´n´ Roll

Eine Zukunfts-Satire – mit Parodien von Karl Lauterbach, Heinz Erhardt, Heinz Rühmann und jeder Menge Musik!

Das Kabarett-Ensemble DIE CHILISCHOTEN zeigt Ihnen das politische Chaos in 2055: Die internationalen Handelsbeziehungen sind noch WARNsinniger geworden, denn die Vereinigten Staaten von EUROPA werden heftig bedroht von Cannabis aus den USA – unter Präsidentin Ivanka Trump!
Nebenbei hat die Außenministerin Affären mit ihrem Dienstwagenfahrer und einem Lobbyisten. Der Chauffeur will seinem Liebeskonkurrenten den Rang ablaufen und das Herz der Außenministerin endgültig gewinnen, also beschließt er – neben der Außenministerin – Bundeskanzler zu werden. Deshalb gründet er seine eigene Partei: Die Wirtschaftswunder-Partei. Ein „Flaschengeist“, als Erhardt und Rühmann, hilft ihm dabei. Schmutzige, politische Geschäfte bleiben dabei weiterhin nicht aus. Gleichzeitig trinkt Elvis vorm Weißen Haus Kaffee und ein Roboter bedient im Duty-Free-Shop vom BER. Wo soll das alles mit Deutschland hinführen? Letztlich gibt es nur einen Ausweg: Die „Lauterbachsche Volksbrille“! – Allerdings gibt es die Brille bisher nur einmal auf der Welt …
Es spielen: Tanja Arenberg, Martin Lalis und Thiemo Wüstenberg
Musik und Songtexte: Norbert Beschke, Textbuch: Dirk Pierza, Thiemo Wüstenberg und Martin Lalis, Regie: Dirk Pierza.
www.kabarett-chilischoten.de
__________________________________________________________________________________________________________________________________________

So. 14.5., 19.00 (zum Muttertag)

Einheit und eine Seele

Von und mit Markus Weiß

Seine erste große Einheit zerbrach direkt bei der Geburt.
Die Einheit zwischen ihm und seiner Mutter zerfloss im Kreißsaal. Nichts Außergewöhnliches, passiert allen. Die zweite Einheit implodierte an seinem zehnten Geburtstag. „Meiner eigenen Einheit aus Namen und Person beraubt, bin ich von jetzt an namenlos!“ beschloss er an diesem denkwürdigen und den Rest seines Lebens prägenden Tag. Er entwickelte sich zum Einheitsfachmann für Einheitsfragen auch bei uneinheitlicher Fragestellung.
Was geschah an diesem Geburtstag? Welche Folgen hat seine Vornamenlosigkeit? Was wurde aus der Mutter Kind Einheit? Wer ist er?
Wortspielerisch und –gewandt, ernsthaft komisch, schräg und im Schlagabtausch der Wörter nähert „er“ sich der Seele der Einheit.
Von und mit Markus Weiß
__________________________________________________________________________________________________________________________________________

Fr. 19.5., 20.00

Entführung aus dem Detail

Kabarettprogramm von und mit HENDRIK BLOCH

Das Klima ist gerettet - Dank Corona, welches diesem Thema die Krone aufgesetzt hat.
Der Mensch wechselt mit seinen Aufgaben. Er setzt jetzt eine Maske auf, damit ein Gesichtsverlust nicht so
auffällt und er trotzdem aufatmen kann. Hatte Rudi Dutschke recht, als er von Politikern als Charaktermasken sprach? Hat der was geahnt? Auf jeden Fall werden jetzt hohe Geldsummen locker gemacht – Scheck lives matter! Apropos: Gibt es keinen Rassismus mehr, weil es keine Rassen gibt oder ist das jetzt auch schon… Alles nur Worte… mehr davon in meinem Programm.
__________________________________________________________________________________________________________________________________________

Sa. 20.5., 20.00

Zeit für Wunder

Salonmagie mit dem Zauberer Chris Hyde

Chris Hyde zeigt seine Wunderwelt der Magie im neuen Salon- und Bühnenprogramm »Zeit für Wunder«. Er erzählt Ihnen, wie er zur Zauberkunst kam und wie er dies erlernte. Das Glück spielt auch eine Rolle im Leben von Chris Hyde und möchte dies seinem Publikum teilhaben lassen. Erleben Sie eine besondere und unterhaltsame Zaubershow. Im exklusiven Rahmen zeigt Chris Hyde spannende und verblüffende Magie, gepaart mit Geschichten, die Sie staunen lassen werden. Ein Zauberprogramm indem die Gäste weder auf die Bühne kommen müssen, noch der Zauberer ins Publikum geht. Dennoch sind alle bei den Wundern der Magie dabei. Genießen Sie einen zauberhaften Abend und tauchen Sie in Chris Hyde’s Wunderwelt der Magie ein.
__________________________________________________________________________________________________________________________________________

So. 21.5., 19.00

Lieder über die Liebe und das Leben

Chansons und Kabarett-Songs “unplugged“ mit GÜNTER RÜDIGER (Gesang + Gitarre)
Als Gast: TANJA ARENBERG (Kabarett Klimperkasten)

In dieser weiteren Fassung von „GÜNTER RÜDIGER SINGT“ präsentiert der Berliner Schauspieler diesmal Chansons über die Liebe, das Leben und die eigene Identität. Zu hören sind Lieder und Texte von Jacques Brel, Werner Schneyder, Klaus Hoffmann, Reinhard Mey, Peter Horton, Udo Jürgens, Georg Danzer, Kurt Tucholsky, Hanns Eisler, Paul Lincke, Fredy Sieg, Beppo Pohlmann u. a. 
Günter Rüdiger begleitet sich dabei auf Akustik-Gitarren.
Als musikalischen Gast hat Günter Rüdiger die Wiener Schauspielerin und Kabarettistin Tanja Arenberg mit Chansons von Georg Kreisler eingeladen.
__________________________________________________________________________________________________________________________________________

Mi. 24.5., 19.30 (Sonderpreis: 10.-€) VERLEGT AUF HERBST 23!

AUS(er)LESEN

Matthias Rische präsentiert AUS(er)LESEN.

Dieses Lesebühnenformat huldigt der Literatur und bindet das Publikum mit ein. 4 AutorInnen lesen selbstverfasste Texte (max. 15 Minuten) aus unterschiedlichen Genres – und das Publikum tut etwas, was es eigentlich nicht kann: es bewertet! Nicht den Autor, nur den Text. Es werden die Tagesform der Autoren und der individuelle Geschmack eines jeden Zuschauers über den Gewinner entscheiden.
Ein Abend wie ein Überraschungsei: voller Spiel, Spaß und Spannung.
__________________________________________________________________________________________________________________________________________

Fr. 26.5., 20.00

Labertaschenland

Kabarett von und mit Gerd Normann

Wer kennt sie nicht, die Leute, die den Unterschied zwischen Monolog und Dialog nicht begreifen. Die Leute, die einem Sexismus vorwerfen, weil man/frau kein Binnen-I schreibt. Die Leute, die behaupten, weil man schlank sei, dürfe man kein Lied über Übergewichtige singen. Die Leute, die hinter Anglizismen negative Risikobewertungen verstecken. Die Leute, die Kiezdeutsch als Dialekt einstufen. Die Leute, die sich selbst zur künstlichen Intelligenz degradieren. Die künstliche Intelligenz, die die Diversität vorlebt und Chat-GPT-LGBTQ genannt werden möchte.

Gerd Normann berichtet in Szenen, Liedern und Reimen über den alltäglichen Stuss im Redefluss, den wir über uns ergehen lassen müssen. Anhand selbst durchlebter Diskussionen in sozialen Medien zeigt er anschaulich, wie ein Gespräch aus dem Ruder laufen kann und erläutert das Berufsbild „fehlende Fachkraft“. Anhand Heinrich Heines Klassiker „Isch hab so Nachtgedanken und so!“ verdeutlicht er die Einstufung des Kiezdeutsches als Dialekt. In seiner Figur als Ranger Ömmes erzählt er davon, wie sich der Klimawandel auf Nacktwanderer auswirkt und warnt, dass sich die Klimakleber wegen der zu erwartenden Überschwemmungen besser an höher gelegenen Straßen festkleben sollten. Er singt Lieder über Männer in Warnwesten, über mit sich selbst telefonierende Sachbearbeiter, evangelikale Jesusfans oder Pfandflaschensammler.

Gerd Normann präsentiert einen Rundumschlag durch die aktuellen gesellschaftlichen Macken, gepaart mit intelligentem Wortwitz, Albernheiten und sympathischer Selbstironie.

Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und trotzdem den Mund halten. (Karl Valentin)
www.gerdnormann.com
Trailer: https://youtu.be/6qqRu9BIr4Y
________________________________________________________________________________________________________________

Sa. 27.5., 20.00

Wie Otto zu Reutter wurde

Ein Otto-Reutter-Abend in Anekdoten, Texten und Liedern
mit André Rauscher & Erwin Böhlmann am Piano

Otto Reutter! Ein Künstler der noch Jahrzehnte nach seinem Leben für Aufsehen sorgt. Seine Lieder sind immer wieder (oder immer noch?) im Umlauf.
"In 50 Jahren ist alles vorbei“, "Der Überzieher", "Bevor de sterbst" und unzählige andere Titel lassen uns stets erneut lachen und staunen, und sie verblüffen durch ihre andauernde Aktualität. Aber wer war denn dieser Otto Reutter?
André Rauscher blättert im Buch seines Lebens und gräbt nicht nur Daten und Fakten aus. Auch amüsante Bonmots und allerlei spannende Anekdoten füllen den Abend. Natürlich dürfen die Couplets und Texte nicht fehlen, und so wird es eine musikalische Reise, vollgepackt mit Otto Reutter in Wort, Text und Ton.
www.andre-rauscher.de
__________________________________________________________________________________________________________________________________________

So. 28.5., 19.00 (Pfingstkonzert)

The Malinka Band

Retro-Gruppe THE MALINKA BAND

Tangos, Walzer, Filmmusik, Swing, Klezmer, Lieder und Melodien der 50er, 60er, 70er Jahre aus Russland, Deutschland, Polen
Lustig… sentimental… nostalgisch…

Tatjana Malinka-Kruszynski Arrangements, Akkordeon und Gesang
Larisa Onusajtene-Graf Geige
Vadim Borovinski Gitarre


Eintritt:
17.-€
Sonderpreise Joachim Gies (6.5.) + „AUS(er)LESEN“ (24.5.): 10.-€

Keine Kartenzahlung möglich!

Kartenreservierung:
Tel. 030 - 25 05 80 78
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

© 2012 Zimmertheater Steglitz e. V. • Bornstr. 17 12163 Berlin • Tel.: 030 / 25 05 80 78 

f logo