Sommer-Spielpause im ZIMMERTHEATER STEGLITZ bis 31.8.25!
Wir eröffnen unsere neue Spielzeit am FREITAG, 5.9.25, 20.00 UHR mit dem Saisonauftakt-Mix.
Während unserer Zimmertheater-Sommerpause 2025 spielen wir ausgewählte Vorstellungen
im THEATER AM FRANKFURTER TOR, im SO ´NE ART SALON sowie im PRIMOBUCH:
Vorstellungen im
THEATER AM FRANKFURTER TOR
Karl-Marx-Allee 133, 10243 Berlin-Friedrichshain
Tel. +49 (30) 42 02 04 34, mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.theater-am-frankfurter-tor.de
Samstag, 5.7, 20.00 Uhr +
Samstag, 30.8., 20.00 Uhr
Wo kommen die Löcher im Käse her?
Texte, Songs und Biografisches von KURT TUCHOLSKY
mit GÜNTER RÜDIGER (Rezitation, Gesang und Gitarre)
Als Gast: TANJA ARENBERG (Kabarett Klimperkasten)
Günter Rüdiger präsentiert uns eine großartige Auswahl an Gedichten, Texten und Liedern von Kurt Tucholsky - liebevoll zusammengestellt. Das Leben und Werk dieses bedeutenden Satirikers wird uns auf unterhaltsame und nachdenklich stimmende Weise nahegebracht.
Günter Rüdiger zählt laut Presse- und Zuschauerstimmen zu den derzeit besten Tucholsky-Interpreten!
Sonntag, 27.7., 15.00 Uhr
Lieder über die Liebe und das Leben
GÜNTER RÜDIGER singt Chansons, Berliner Lieder und Kabarett-Songs - “unplugged“
Lieder und Texte von Jacques Brel, Werner Schneyder, Klaus Hoffmann, Reinhard Mey,
Udo Jürgens, Peter Horton, Georg Danzer, Beppo Pohlmann, Paul Lincke, Fredy Sieg,
Jerry Roschak u. a. sowie eigene Songs
Als Gast: TANJA ARENBERG (Kabarett Klimperkasten)
Wem sind sie nicht ans Herz gewachsen, die Chansons von Jacques Brel und Klaus Hoffmann? Wer summt nicht sofort ein paar Takte mit, wenn er die Lieder von Reinhard Mey, Peter Horton oder Udo Jürgens hört?
Der Berliner Sänger und Schauspieler Günter Rüdiger gibt in seinem Konzertprogramm eine sensible Interpretation altbekannter und eigener Songs und nimmt uns mit auf eine Reise durch die Welt des Chansons, begleitet auf Akustik-Gitarre.
Günter Rüdiger hat sich durch regelmäßige Auftritte in Berliner Theatern und Kleinkunstbühnen einen Namen gemacht und zählt heute zu den renommierten Chanson-Interpreten im deutschsprachigen Raum.
Als musikalischen Gast hat Günter Rüdiger die Wiener Schauspielerin und Kabarettistin Tanja Arenberg mit Liedern von Georg Kreisler u. a. eingeladen.
Freitag, 8.8., 20.00 Uhr
Beethoven Superstar? - Eine musikalische Biografie
Lieder und Klaviermusik von Ludwig van Beethoven mit Günter Rüdiger und Petr Vašíček
Günter Rüdiger singt Lieder von Ludwig van Beethoven und vermittelt einen biografischen Einblick in das aufregende Leben des großen Meisters. Ergänzend spielt Petr Vašíček Klassiker aus Beethovens Klavierwerken (Auszüge), u. a. "Für Elise", "Mondscheinsonate" und „Pathetique".
Beethoven war seiner Zeit voraus, heute kann sich sein Werk voll entfalten. War er bereits zu Lebzeiten ein Superstar oder nur einer von vielen Komponisten?
Außerdem werden interessante Querverbindungen zu Franz Schubert aufgezeigt.
Für Beethoven-Anfänger und Anhänger geeignet!
Freitag, 22.8., 20.00 Uhr
Es geht doch nischt über Berlin
Eine musikalische Hommage an die Berliner Komponisten WALTER UND WILLI KOLLO
mit GÜNTER RÜDIGER und TANJA ARENBERG
Am Piano: HERBERT GÖTZ
Die musikalische Bandbreite reicht vom Gassenhauer und Schlager über Kabarett und Chanson bis hin zur Operette, angereichert mit Wissenswertem über den künstlerischen Werdegang der beiden Komponisten sowie Anekdoten aus ihrem Privatleben.
Es erklingen bekannte Melodien wie: Das war in Schöneberg; Zwei rote Rosen, ein zarter Kuß; Warte, warte nur ein Weilchen; Was eine Frau im Frühling träumt; Zwei in einer großen Stadt; Immer an der Wand lang; Das war sein Milljöh; Warum hast Du so traurige Augen; Ich hab eine kleine Philosophie; Lieber Leierkastenmann; Nachts ging das Telefon; Kleine Mädchen müssen schlafen gehn; Solang noch Untern Linden u. v. a.
____________________________________________________________________________________________________
Vorstellung im
SO ´NE ART SALON
Bundesallee 83, 12161 Berlin-Friedenau
Tel.: +49 178 696 58 67, mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.soneart-salon.de
Samstag, 19.7., 19.30 Uhr
Lieder über die Liebe und das Leben
GÜNTER RÜDIGER singt Chansons, Berliner Lieder und Kabarett-Songs - “unplugged“
Lieder und Texte von Jacques Brel, Werner Schneyder, Klaus Hoffmann, Reinhard Mey,
Udo Jürgens, Peter Horton, Georg Danzer, Beppo Pohlmann, Paul Lincke, Fredy Sieg,
Jerry Roschak u. a. sowie eigene Songs
Als Gast: TANJA ARENBERG (Kabarett Klimperkasten)
Wem sind sie nicht ans Herz gewachsen, die Chansons von Jacques Brel und Klaus Hoffmann? Wer summt nicht sofort ein paar Takte mit, wenn er die Lieder von Reinhard Mey, Peter Horton oder Udo Jürgens hört?
Der Berliner Sänger und Schauspieler Günter Rüdiger gibt in seinem Konzertprogramm eine sensible Interpretation altbekannter und eigener Songs und nimmt uns mit auf eine Reise durch die Welt des Chansons, begleitet auf Akustik-Gitarre.
Günter Rüdiger hat sich durch regelmäßige Auftritte in Berliner Theatern und Kleinkunstbühnen einen Namen gemacht und zählt heute zu den renommierten Chanson-Interpreten im deutschsprachigen Raum.
Als musikalischen Gast hat Günter Rüdiger die Wiener Schauspielerin und Kabarettistin Tanja Arenberg mit Liedern von Georg Kreisler u. a. eingeladen.
____________________________________________________________________________________________________
Vorstellung im
PRIMOBUCH
Herderstr. 24 / Ecke Gritznerstraße, 12163 Berlin-Steglitz
Tel. 030 70 17 87 15, mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.primobuch.de
Samstag, 26.7., 19.00 Uhr
Beethoven Superstar? - Eine musikalische Biografie
Lieder und Klaviermusik von Ludwig van Beethoven mit Günter Rüdiger und Petr Vašíček
Günter Rüdiger singt Lieder von Ludwig van Beethoven und vermittelt einen biografischen Einblick in das aufregende Leben des großen Meisters. Ergänzend spielt Petr Vašíček Klassiker aus Beethovens Klavierwerken (Auszüge), u. a. "Für Elise", "Mondscheinsonate" und „Pathetique".
Beethoven war seiner Zeit voraus, heute kann sich sein Werk voll entfalten. War er bereits zu Lebzeiten ein Superstar oder nur einer von vielen Komponisten? Außerdem werden interessante Querverbindungen zu Franz Schubert aufgezeigt.
Für Beethoven-Anfänger und Anhänger geeignet!