f logo

 

Spielplan NOVEMBER

Spielplan NOVEMBER

 

 

Eintritt: 18.- €

Kindertheater: 9.- € p. P.

Sonderpreis „Joachim Gies: Belausche die Sterne“   (8.11.): 10.-€
Sonderpreis „Das hässliche Entlein“   (20.11.): 5.-€ p. P.

Keine Kartenzahlung möglich!

Kartenreservierung:

Tel. 030 - 25 05 80 78
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Sa. 1.11., 20.00

Magie & Geschichten

mit dem Zauberer Chris Hyde

Verzaubert zu werden, ist einer der schönsten Momente des Lebens. Durch Musik, durch die Magie der Wörter in Büchern und durch die Zauberkunst selbst. Der Zauber kann in Worten gesprochen, durch Bücher gelesen und auf der Bühne Live erlebt werden. Und so zeige ich meine Zauberkunst: Die Wunder dieser Welt, mit Geschichten garniert aus Büchern und dem Leben.

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

So. 2.11., 16.00

Das verzauberte Hexlein

Eine Zaubershow mit Musik und Puppenspiel mit Günter Rüdiger und Tanja Arenberg für Zuschauer ab 4 Jahre

Die junge Hexe Brünhildi (300 Jahre) hat sich klein gehext. Nur mit Hilfe des Zauberers Fantastus (Günter Rüdiger) und der Kinder, die ein Zauberlied singen, kann sie wieder in ihre wirkliche Größe zurück verwandelt werden.

Text und Musik: Günter Rüdiger, Komponist des ersten Janosch-Musicals der Welt "Oh, wie schön ist Panama" Dauer: ca. 50 Min.

_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

So. 2.11., 19.00

Kleinkunst-Cocktail

Mit Theaterdirektor Günter Rüdiger und seinen Gästen
Humorvoll – vielseitig – einmalig!

Theaterdirektor Günter Rüdiger präsentiert jeden 1. Sonntag im Monat wechselnde Gäste aus dem großen
Gebiet der Kleinkunst: von Kabarett und Satire über Literatur bis hin zum Chanson.
Gäste im November: Firlefanzbrüder, Folkshelden, Adam Weiss, Markus Weiß, Hendrik Bloch, Ulli Lohr, Tanja Arenberg, Konstantin Popov u. a.

_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Fr. 7.11., 20.00

Hauptsache Brecht

Eine spannende Brecht-Collage aus szenischer Darbietung und musikalischen Einlagen mit Tanja Arenberg, Günter Rüdiger und Stefan Kleinert

Sie hören Songs, politische Texte zum Nachdenken, Gedichte, Anekdoten und sehen szenische Auszüge aus Theaterstücken von Brecht. Episches Theater mit Hintersinn und Humor. Vorgetragen, gespielt und gesungen von Tanja Arenberg, Günter Rüdiger und Stefan Kleinert. Dauer ca. 75 Min. (ohne Pause)

_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Sa. 8.11., 20.00    (Sonderpreis: 10.-€)

Joachim Gies: Belausche die Sterne

Saxophone, exotische Instrumente

Die Musik des Saxophonisten und Klangkünstlers Joachim Gies scheint zu schweben.

Im Zentrum steht die Konzentration auf die Klangvielfalt einzelner Töne. Joachim Gies reduziert dabei seine Musik auf das Wesentliche: es geht um das Entwerfen von Klangräumen, die Schicht um Schicht erschlossen werden. Beeinflusst wurde Joachim Gies durch seine Konzertreisen in die Mongolei und nach Sibirien. Wie ein Schamane nimmt der Musiker die Zuhörer mit auf die Suche nach zarten, unverbrauchten Klängen und der Harmonie des inneren Schwingens. Der Titel seines Konzerts ist Programm: BELAUSCHE DIE STERNE heißt, wie in Trance das Entfernte und das Nahe zu belauschen. Dabei spielt der Multiinstrumentalist neben dem Saxophon eine Vielzahl von besonderen Instrumenten, z. B. Klangschalen, das Aquaphone, ein mit Wasser gefüllter Klangkorpus und das Stylophone, die frühe Form eines Minisynthesizers. Verwurzelt in uralten kultischen Räumen belauscht Joachim Gies die Vergangenheit und erahnt die Klänge der Zukunft.

___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

So. 9.11., 16.00     (im Rahmen der 36. Berliner Märchentage - Anmeldung erwünscht!)

Der dümmliche Lars und die Prinzessin

mit „Bruder Lustig“ Andreas Lorenz

Der dümmlich-faule Lars ist nicht der hellste und schnellste, daher ärgert sich seine Mutter über ihn. Aber die Prinzessin erkennt sein gutes Herz, sehr zum Unmut des Königs. Werden die beiden trotzdem heiraten?  Der Märchenerzähler Bruder Lustig erzählt dieses und weitere Märchen mit Musikspiel.
Alter: 3 - 5 Jahre, Dauer: 45 Min.

_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

So. 9.11., 19.00

1x Himmel und zurück

Eine theatrale, himmlische Fantasie nach „Wir sehen uns wieder“ von Hanns Dieter Hüsch

„Der Himmel ist auch nicht mehr das, was er früher mal war, da hätten Sie mal vor 20 oder 30 Jahren sterben sollen.“
Ein Mann packt seinen Koffer, verabschiedet sich von seiner Frau und macht sich auf den Weg in den Himmel. Der liebe Gott hat ihn als Vorlesephilosophen engagiert. Als Gegenleistung darf er schauen, wo seine Angehörigen und Freunde jetzt leben. Er trifft seinen Vater, seine Tante, alte Kollegen und unter weiteren auch seine Haustiere. Am Ende bringt ihn der liebe Gott auf dem Fahrrad wieder nach Hause.
Markus Weiß hat für dieses ernstlich humorvolle Solo über einen möglichen Himmel das Buch „Wir sehen uns wieder“ von Hanns Dieter Hüsch zu einem Theaterabend verdichtet.  Dauer zwei Stunden mit Pause. Es spielt Markus Weiß.

____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

D i. 11.11., 10.30           (im Rahmen der 36. Berliner Märchentage - Anmeldung erforderlich!)

Das verzauberte Hexlein

Eine Zaubershow mit Musik und Puppenspiel mit Günter Rüdiger und Tanja Arenberg für Zuschauer ab 4 Jahre
(Beschreibung s. 2.11.)

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Do. 13.11., 10.30       (im Rahmen der 36. Berliner Märchentage - Anmeldung erforderlich!)

Das verzauberte Hexlein

Eine Zaubershow mit Musik und Puppenspiel mit Günter Rüdiger und Tanja Arenberg für Zuschauer ab 4 Jahre
(Beschreibung s. 2.11.)

__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Fr. 14.11., 20.00

Mein kleiner grüner Kaktus

Ein Berliner Singspiel über die Liebe mit MICHAEL SCHIRMER (Kabarett Klimperkasten) und ERWIN BÖHLMANN (Berliner Brettl)

Max ist immer auf der Suche nach der Liebe seines Lebens. Er stammt aus einer alten Berliner Portiersfamilie, träumt von seinem Puppchen, spürt die Eifersucht, erleidet Misserfolge, sieht die Ehe anderer sich an und will am Ende nur noch die Nächte durchfeiern, denn das Leben ist halt so, wie es ist.
Also: Hoch die Tassen!

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

 Sa. 15.11., 20.00

Der Autor

Ein Monolog von Werner Bauknecht, es spielt Markus Weiß

64000 neue Buchtitel in 2020; Romane, Krimis, Sach- und Kinderbücher, Briefwechsel, Auto- und Biografien; abertausende Hörbücher; Autoren & Schauspieler auf Lesetouren; der Markt boomt, nicht nur zur Weihnachtszeit.
Wie viele Bücher, aber wurden nicht geschrieben & nicht veröffentlicht; stehen ungelesen im Regal; unterscheidet nur der Titel; sind gar abgeschrieben? Und, wie viele Autoren sind unveröffentlicht und „schreiben dennoch wie besessen Tag und Nacht, finden und erfinden ständig neue Geschichten und Begriffe“? „Der Autor“ zählt zu diesen verkannten Genies und offenbart seine Meinung zum Literaturbetrieb komisch, tragisch und mit bitterer Ironie, denn, auch er wird der Nachwelt einen Briefwechsel hinterlassen. Aber mit wem? Seien Sie gespannt. Dauer 75 Minuten, keine Pause

_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

So. 16.11., 16.00

Das verzauberte Hexlein

Eine Zaubershow mit Musik und Puppenspiel mit Günter Rüdiger und Tanja Arenberg für Zuschauer ab 4 Jahre
(Beschreibung s. 2.11.)

___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

So. 16.11., 19.00

Ein Kellner packt aus

Musikalisches Kabarett mit ULLI LOHR

Viele arbeitslose Schauspieler müssen sich als Kellner durchschlagen. Ein Kellner, der jedoch auf die Bühne geht, ist eine Rarität. Der Schauspieler, Sänger und Moderator Ulli Lohr schlüpft leichtfüßig in diese Rolle und serviert seinem Publikum sentimentale Satire an ironischen Chansons und mit karamellisierten Pointen gespickter Comedy. Ulli Lohr enthüllt beim Öffnen eines kräftigen "Cabaret-Sauvignons" die geheimen Wünsche eines Restaurantfachmannes, der über den zweiten Bildungsweg auf die Bühne gekommen ist. Er kredenzt Lieder über die sehnsuchtsvolle Leidenschaft der Sterneköche, heimliche Geschmacksverstärker und selbst eingelegte Anekdoten mit Biss.
Kuriose Gastwünsche und funkelnde Momente, die nicht nur ein Kellnerherz höher schlagen lassen, haben Ulli Lohr zu dieser Show inspiriert. Jahrelange Recherchen in der gehobenen Gastronomie und Lebenserfahrungen der Bühnenwelt treffen hier auf ein einzigartiges Entertainment.
Amüsante Geschichten über prickelnde Erotik, kulinarische Orgien sowie nachdenkliche Einschnitte im Leben eines Kellners.

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Do. 20.11., 10.00     (im Rahmen der 36. Berliner Märchentage - Sonderpreis: 5.-€ p. P. - Anmeldung erforderlich!)

Das hässliche Entlein

Ein kleines Entlein wird von den anderen Küken wegen seines Anderssein verachtet und ausgegrenzt. Es fühlt sich alleine und unwohl, bis es eines Tages eine besondere Verwandlung erfährt.  Der Märchenerzähler Bruder Lustig erzählt dieses und weitere Märchen mit Musikspiel.  Alter: 3 - 5 Jahre,

Dauer: 45 Min.

____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Fr. 21.11., 20.00       (Premiere!)

Rechts ist das neue Links

Kabarett von und mit HENDRIK BLOCH

"Rechts ist das neue Links". Das Programm hätte ebenfalls "auch der Herbst hat noch ein paar schöne Tage" heißen können, aber dies wäre zu sehr jahreszeitenabhängig. "Rechts" und "Links" eignen sich da viel besser, auch wenn sie ab und zu die Plätze tauschen, je nach der jeweiligen Meinungsdominanz. Gut und böse geht immer, egal wer wer ist. Früher hat man gesagt: "geh doch rüber", aber wo schickt man die Delinquenten heute hin? Im Notfall ins Theater zum Kabarett. Sonst hilft gar nichts mehr.

__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

 Sa. 22.11., 20.00

FOLKSHELDEN

Rainer Eichberger: Gesang und Gitarre, Rüdiger Junkereit: Gitarre

Die Folkshelden, das Folkgitarrenduo von Rainer Eichberger und Rüdiger Junkereit, melden sich zurück aus ihrem Sommerdomizil an der Seine, inspiriert von lauen Sommerabenden mit musikalischen Fluchten und Fantasien, die ihre Wirkung in ihren neuen Songs voll zur Entfaltung bringen und das Publikum in die Welt ihrer nie ganz ernsten Stories entführen.

______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

So. 23.11., 16.00       (im Rahmen der 36. Berliner Märchentage)

Birnchen und ihr Weg ins Glück

Zaubermärchen zum Mitmachen

Ellen Luckas erzählt, mit Akkordeon und Gesang. 3-8 J.
Birnchen kommt durch besondere Umstände im Birnenkorb ins Königsschloss. Mit ihrer Art gewinnt sie alle Herzen.
Wenn da nicht die bösen Neider wären! Deren Verleumdungen zum Trotz schafft Birnchen jedes Hindernis vor der Heirat mit dem Prinzen.
www.ellenluckas.de

_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

So. 23.11., 19.00    (Totensonntag)

Geistreiche Geister

Gespenster- und Spukgeschichten - lustig bis ganz schön schaurig - von Edgar Allan Poe, Heinrich Heine, Johann W. Goethe, Oscar Wilde, Franz Hohler, Beppo Pohlmann u. a.,  gelesen und in Szene gesetzt von Tanja Arenberg und Günter Rüdiger.

Viele Schriftsteller haben versucht, das Unbegreifliche, Unfassbare zu beschreiben. Das Grauen der Finsternis lauert immer, nie ist es vor uns, immer hinter uns, man wagt nicht, sich umzudrehen! Nehmen Sie Kontakt auf mit „Sir Simon de Canterville“, der „Weißen Frau“, „Hamlets Geist“, Vampiren und Dämonen. Hören Sie, was unsere geistreichen Geister zu berichten haben. Die Zwischenwelt ist erstaunlich heiter und „lebendig“!

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Fr. 28.11., 20.00

Adam Weiss - Gedankenleser

Unglaublich. Telepatisch. Phantastisch.

Hast du schon einmal einen Gedankenleser im Fernsehen oder auf YouTube gesehen und gedacht: „Das würde bei mir nie funktionieren!“?
Dann lass dich für einen Abend überzeugen, dass es möglich ist, Gedanken zu lesen, zu übertragen und zu beeinflussen.
In seiner Show „Gedankenleser“ ignoriert Adam Weiss zwei Stunden lang gutgelaunt die Grenze zwischen dem wahrscheinlich Möglichen und dem scheinbar Unmöglichen. Gedanken werden übertragen, Entscheidungen beeinflusst und Unglaubliches vollbracht.
Und du kannst Teil des Geschehens sein, die Kraft deiner eigenen Intuition entdecken und ganz nebenbei zum Helden oder zur Heldin deiner eigenen poetischen Geschichten werden. Und am Ende des Abends ist die Frage, was echt war und was nicht, vielleicht nicht mehr ganz so wichtig.
Denn die Erfahrung war es auf jeden Fall. Und vergiss nicht: Bringt gute Gedanken mit!

__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Sa. 29.11., 20.00

Wie Otto zu Reutter wurde

Ein Otto-Reutter-Abend in Anekdoten, Texten und Liedern mit André Rauscher & Erwin Böhlmann am Piano

Otto Reutter! Ein Künstler der noch Jahrzehnte nach seinem Leben für Aufsehen sorgt. Seine Lieder sind immer wieder (oder immer noch?) im Umlauf.
"In 50 Jahren ist alles vorbei“, "Der Überzieher", "Bevor de sterbst" und unzählige andere Titel lassen uns stets erneut lachen und staunen, und sie verblüffen durch ihre andauernde Aktualität. Aber wer war denn dieser Otto Reutter?
André Rauscher blättert im Buch seines Lebens und gräbt nicht nur Daten und Fakten aus. Auch amüsante Bonmots und allerlei spannende Anekdoten füllen den Abend. Natürlich dürfen die Couplets und Texte nicht fehlen, und so wird es eine musikalische Reise, vollgepackt mit Otto Reutter in Wort, Text und Ton.    www.andre-rauscher.de

______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

So. 30.11., 16.00

Neues vom Plüschtierdoktor (Dr. Hilfmir)

Ein Stück mit einem Menschen und vielen Puppen und zum Mitmachen. Für Kinder von 3 bis 7 Jahren und Erwachsene. Dauer ca. 50 Min.

Auch Plüschtiere haben manchmal Probleme. Wie gut dass es Dr. Hilfmir gibt. Denn der ist Doktor Professor der Plüschtier-Problemlösologie. Auch heute sitzen ein paar kuschelige Plüschtiere im Wartezimmer und erzählen dem Doktor ihre großen und kleinen Sorgen, Schaf Billy will Aufmerksamkeit für seinen Handstand, Ratte Pepe fürchtet, sie wäre unwichtig, weil sie doch so klein ist, die Schildkröte Sir Henry liebt Abenteuergeschichten und will ein Held werden und und und. Doktor Hilfmir braucht die Mithilfe der Kinder ganz dringend um die Probleme zu lösen.
Alle Zuschauer sind aufgefordert mit Singen, Tanzen und Spielen den Tieren zu helfen.

_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

So. 30.11., 19.00
Ein Kellner packt aus

 

Musikalisches Kabarett mit ULLI LOHR  (Beschreibung s. 16.11.)

 

 

 

© 2012 Zimmertheater Steglitz e. V. • Bornstr. 17 12163 Berlin • Tel.: 030 / 25 05 80 78 

f logo